Startseite - Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/.sites/132/site69/web/m/rauchfang.php on line 237 - Prinzip
letztes Seitenupdate: 18.10.2016
Das Heizprinzip

Das Herzstück eines Tonwerk-Speicherofens ist der integrierte Speicherkern aus hoch Wärme leitendem, feuerfestem Stein. Beim Abbrennen des Holzes nimmt er über 60 Prozent der frei werdenden Energie auf und speichert sie, um sie später langsam wieder an seine Umgebung abzugeben.
Die direkte Wärmeabgabe des Ofens wird so auf ein angenehmes Mass reduziert und eine schnelle Überhitzung des Raums verhindert. Die im Kern gespeicherte Wärme wird zeitverzögert und wohldosiert über die Steinaussenverkleidung als gesunde Strahlungswärme abgegeben und sorgt dafür, dass die Wohlfühltemperatur über viele Stunden erhalten bleibt.
Dabei erzeugt die niedrige Oberflächentemperatur nur sehr geringe Luft- und Staubumwälzungen – Allergiker können aufatmen. Tonwerk-Speicheröfen bringen durch ihre optimale Wärmeabgabe bei geringem Holzverbrauch einen entscheidenden Mehrwert.
Kein Wunder, dass dieses Heizprinzip längst auch im modernen Wohnungsbau seinen Platz gefunden hat. Das Prinzip des Speicherkerns ermöglicht dem Tonwerk- Speicherofen auch den Einsatz in Niedrigenergiehäusern – je nach Wärmebedarf als Hauptheizung oder als Zusatzheizung in der Übergangszeit.
Gerade in den kalten Wintermonaten, in denen wir nur selten die wohltuende strahlende Wärme der Sonne auftanken können, ist eine warme und heimelige Wohnatmosphäre für Körper und Geist besonders wichtig.
In dieser Zeit sehnen sich viele Menschen das Feuer zurück, um die Ruhe und Faszination dieser natürlichen Quelle gemeinsam zu geniessen. Holzöfen liegen deshalb weiter im Trend und werden im Winter zum Mittelpunkt des Familienlebens.
Die angenehme Strahlungswärme der Sonne zusammen mit dem Knistern eines offenen Feuers können konventionelle Kaminöfen aber nicht bieten.Sie erwärmen zwar kurzfristig die Luft eines Raums (Konvektionswärme), sind aber nicht in der Lage, eine gleich bleibende, angenehme Wärme über längere Zeit zu erzeugen. Zudem werden beim Aufsteigen der warmen Luft Staub, Staubmilben, Bakterien und Viren herumgewirbelt – und eingeatmet.
Anders verhält es sich mit der sanften Strahlungswärme eines Tonwerk-Speicherofens. Er speichert Wärme im Stein und gibt sie langsam und wohldosiert wieder an seine Umgebung ab. Seine Wärmestrahlen breiten sich dabei ruhig und gleichmässig im Raum aus und sorgen bereits bei einer Holzladung über viele Stunden für eine behagliche Wohlfühltemperatur.
Dabei erzeugt ein Tonwerk-Speicherofen keine Überhitzung und kaum Luftbewegung und somit weniger Staubaufwirbelung, was gerade für Allergiker und Kinder besonders wichtig ist.